
Ausgangssituation/Herausforderung
- Ermittlung der Investitionskosten
- Berechnung des Break-evens gegenüber der halbautomatischen Lösung
- Ermittlung von verschiedenen Varianten und Dimensionen
- Bestimmung des Reduktionspotenzials bei Standardisierung
- Ermittlung der Einmalkosten (spez. Entwicklungs- und Programmieraufwände)
Vorgehensweise
- Technische Analyse der bestehenden Spezifikationen
- Kostenbewertung des bestehenden Grobkonzeptes
- Prozessaufnahme der aktuellen Situation
- Durchführung von Kostenworkshops mit gleichzeitiger Kostenbewertung alternativer Lösungsmöglichkeiten
- Ausarbeitung der Entscheidungsvorlage
Ergebnisse
Als Projektauftrag kein Break-even erreichbar
Bei Standardisierung:
Kostensenkungspotenzial von 29% (Material, Fertigung) möglich
Businesscase ab einer Stückzahl von 7 Anlagen positiv darstellbar
Alternative Lösungskonzepte mit Bewertung des Umsetzungsaufwandes