MTG Marinetechnik kalkuliert komplexe Marineprojekte schneller, zielgerichteter und transparenter mit 4cost-aces

Mit 4cost-aces setzt die MTG Marinetechnik GmbH auf eine leistungsstarke Lösung zur parametrischen Kostenkalkulation – für fundierte Entscheidungen, effiziente Prozesse und maximale Planungssicherheit. Michael Rudius, Head of Operations bei der MTG Marinetechnik GmbH, berichtet über seine erfolgreiche Arbeit mit der Kalkulationssoftware.

MTG Marinetechnik GmbH

Seit über 60 Jahren ist die MTG Marinetechnik GmbH das Wissens- und Kompetenzzentrum für maritime Vorhaben. MTG unterstützt seine Kunden entlang des gesamten Planungs- und Beschaffungsprozesses – von den frühen Phasen des strategischen Anforderungsmanagements bis hin zum Fähigkeitserhalt während der Nutzung. Als unabhängiges Systemhaus arbeitet das Unternehmen nicht nur für die Bundeswehr, sondern übernimmt auch Projekte für Industriekunden im nationalen wie internationalen Umfeld.

Im Bereich „Operations“ laufen die Fäden zusammen. Hier koordiniert Michael Rudius als Head of Operations die Realisierung der anspruchsvollen Kundenprojekte, die von Spezialisten aus Schiffbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Sensor- und Waffentechnik getragen werden. Eine seiner zentralen Aufgaben ist die Erstellung transparenter und objektiver Kostenschätzungen für hochkomplexe Marineschiffe, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Komponenten bestehen. „Unsere größte Herausforderung ist es, unseren Kunden eine belastbare Grundlage für weitreichende Beschaffungsentscheidungen zu geben – und damit zugleich die Haushaltsplanung des Bundes mit klaren Zahlen, Daten und Fakten abzusichern“, erklärt Rudius.

Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu erfüllen, setzt MTG auf die Kalkulationssoftware 4cost-aces. Mit ihr gelingt es dem Unternehmen, Kostenmodelle zu erstellen, die nicht nur detailliert, sondern auch flexibel anpassbar sind. Projekte wie die neue Fregattenklasse F127 oder das Future Combat Surface System (FCSS) profitieren direkt von dieser Methodik: Planungsentscheidungen können schneller, fundierter und mit einem hohen Maß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit getroffen werden.

„Mit der Einführung von 4cost-aces haben wir unsere etablierten Prozesse konsequent weiterentwickelt. Nach einer intensiven Erprobungs- und Einführungsphase werden heute nahezu alle Kostenschätzungen bei MTG mit 4cost-aces durchgeführt“, sagt Rudius. Besonders geschätzt wird die einheitliche Systematik, die Wiederverwendbarkeit von Komponenten sowie die Möglichkeit, bekannte Bausteine flexibel an neue Anforderungen anzupassen. Dadurch lassen sich nicht nur Effizienzgewinne erzielen, sondern auch die Konsistenz der Kalkulationen erheblich steigern – ein Pluspunkt, der Vertrauen schafft.

Ergänzend zu den bewährten Verfahren bietet 4cost-aces MTG weitere entscheidende Vorteile: „Wir können nun auch dort kalkulieren, wo wir wo wir bislang mit Näherungswerten gearbeitet haben – etwa bei Projektmanagement-, Dokumentations-, Software- oder Instandhaltungskosten“, so Rudius. Gerade diese Transparenz macht den Unterschied: MTG kann seinen Kunden heute fundierte Kostenprognosen präsentieren, die ein deutlich höheres Maß an Sicherheit geben und Risiken im Beschaffungsprozess minimieren.

Die erfolgreiche Implementierung von 4cost-aces bei der MTG Marinetechnik GmbH zeigt, wie spezialisierte Kalkulationssoftware bestehende Stärken gezielt ergänzen kann und so die Qualität und Transparenz von Beschaffungsentscheidungen im sensiblen Bereich der Verteidigungstechnik weiter erhöht wird.